Beitrag
von Gwaithniriel » 29.08.2019, 21:19
Wie spannend, das ist bestimmt eine ziemlich epische Aktion :D ich kann wie sicherlich zahlreiche andere Fähigere hier Klavier spielen und hätte sonst noch Fagott und zur Not Geige im Angebot. (Ist die Frage, ob wir das vom Sound her überhaupt brauchen können, aber dann hab ich es zumindest angeboten.)
Mir gefällt die Vorstellung eines solchen Gemeinschaftsprojektes ausgesprochen gut, wenn es mir auch gefühlt eher schwierig zu bewerkstelligen vorkommt, aber ich lass mich da gerne vom Gegenteil überzeugen. Hier nur mal mein Senf:
a) ich halte es für mega schwer, das zu koordinieren, mal ganz unabhängig vom Aufnahmegerät, das jeder hat. Weil wir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht stimmen werden, im wahrsten Sinne des Wortes, und die rhythmische Eintracht gut hinzukriegen, selbst wenn nur zwei an der Aufnahme beteiligt sind, stelle ich mir auch nicht so einfach vor. Wie vermeidet man solche Diskrepanzen? Habt ihr da Ideen?
b) habt ihr eine Ahnung, wie es klingt, wenn man Aufnahmen von unterschiedlichen Aufnahmegeräten / -möglichkeiten generell übereinander legt? *völlig unwissend ist* Und je nach dem, wie gut die Hardware ist, würde man vermutlich gern das Rauschen beseitigen. Kann das jemand? Oder ist uns das sowieso egal?
c) Leider gibt es Instrumente, die sehr mimosenhaft sind und sich wie eine Diva weigern, auf nicht-professionellen Aufnahmegeräten einigermaßen nach irgendwas zu klingen. Dürfen solche Instrumente dann einfach nicht mitmachen oder nur unter der Bedingung, dass man eine Aufnahmemethode wählt, die nicht dazu führt, dass man das Gefühl hat, ein Nebelhorn in dem Song drin zu haben?
Vermutlich lässt sich das alles ganz einfach beheben, wenn man den Anspruch an besagte Aufnahmen senkt :D
Aber unabhängig davon ließen sich zumindest meine merkwürdigen Bedenken hier zu großen Teilen beseitigen, wenn man sich doch einfach mal treffen und eine gemeinsame Aufnahmesession machen würde. Was wär daran falsch? Also was "zerstört" da "die Stimmung"? (Man könnte einfach bisschen gemeinsam üben [oder eben nicht ] und das dem Plenum dann vorspielen und in diesem Zuge aufnehmen?) Bzw. was hielte diejenigen davon ab, sich einfach mal außerhalb des DMTs zu treffen? (juhujuhu, ein Musikertreffen? ^^)